Vorderachse
Bremsscheiben und die Beläge erneuern
ACHTUNG
! Reparaturen sind immer auf eigene Verantwortung und ich gebe keine Garantie
auf vollständig bzw. richtigkeit der Anleitung.
Am
14.März kamm das Paket mit billig Bremscheiben und Belägen an.
35,19 Euro für beide Bremsscheiben und 4 Beläge ist doch sehr
angenehme Preis
Schon am nächsten Tag nach Feierabend entschied ich mich für
den Austausch.
Warum
soll es bei mir anders aussehen mit den Torx-Schrauben.Drei von den Torx-Schrauben
die Scheiben halten kamen ohne probleme raus. Nur die vierte wollte nicht
...grrrrr
Weder gute Worte noch schläge brachten das ding raus.
Es wurde Dunkel und ich schnappte mir ein Bohrmaschine ....raus mit den
mist.
Jetz auf der rechten seite nur ein Torx im Einsatz aber die sind ja nur
dafür da
das die Bremsscheiben sich nicht verdrehen wenn der Rad abmontiert ist.
Das ganze wird ja durch die 4 Radschrauben fest gehalten.
So weit so gut. alles wieder drauf und ab nach Hause.
Schon am nächsten Tag ging mit den quitschen los.
Nur nicht beim bremsen sondern während der Fahrt. OK dachte ich neue
Bremsen und
sie müssen sich erst ein mal kennenlernen. Deshalb etwas öffter
als sonst bremsen
( ich bremse so gut wie nie ) und ab warten was passiert. Es wurde leider
nicht besser
ganz und gegenteil schlimmer. Neugieriger Blicke von passenten waren natürlich
nicht zu vermeiden. OK alles noch mal zerlegen und schauen was los ist.
Auch etwas an Belägkanten abpfeilen würde nicht schaden.
Billig
konstruktion aber effektive wirkung !
Beläge werden durch Feder und ein Metalwinkel an ihem Platz gehalten.
Nur das Winkel darf nicht mit Hammer reingeschlagen werden .... so wie
im ersten Fall.
Weil ich sie mit Hammer austreiben müsste habe ich sie genau so wieder
rein geschlagen.
Das war wohl ein große FEHLER !
Bremsbeläge haben kein Spiel und wenn man bremst dann bleiben sie
auf der Scheibe festsitzen.
Das erzeug quitschen und Scheibe läuft heiz !
Also alles wieder raus, entrosten, Platz schaffen und wieder zusammen
bauen.

Als
erstes Belägkanten abgepfeilt. So ca. 45° rundum alles weg gemacht.

Auflageflächen
der Belägträger am Bremssattel sind rostig .... auch etwas abgeschliffen

Eben
so auflageflächen der Belagträger müsste ich abpfeilen
denn sie sind nicht 100 % gerade
Zum Schluss auch das Winkel der die Beläge am Sattel fest hält
müsste ich entrosten und
die Hammerschläge was ich verursacht habe abpfeilen

Jetz
wie im Bild zu sehen, wenn ich die Beläge nach unten drücke
( Feder leisten wiederstand )
kann ich das Winkel hin und her bewegen. Bremse hängt nicht mehr
fest und
das gequitsche hat endlich ein Ende.

|