Achsmanschettenwechsel
leicht gemacht
ACHTUNG
!
Reparaturen sind immer auf eigene Verantwortung und ich gebe keine Garantie
auf vollständig bzw. richtigkeit der Anleitung.
Modelbezeichnung
.......... : Megane Coach - DA0G
Motorbezeichnung ........... : F3R 750
Hubraum .......................... : 1998 ccm
Leistung ........................... : 84 KW / 114 PS
Erstzulassung ................... : 07.1996
Laufleistung ..................... : 192.700 km
Es geht hier um
ein Achsmanschettenwechsel der mit Hilfe einen Montagekegel deutlich einfacher
über die Bühne geht.
Denn dass Zerlegen der Antriebswellengelenk fällt aus.

Ich habe hier für
ein Set mit folgende Inhalt bestellt :
2 x Flexible Achsmanschette CV 96
2 x 60 g Hochleistungsfett
4 x Nylon-Spannband
1 x Aufziehkonus
1 x Gleitspray

Produktbezeichnung
der Fa. BOOTGUN lautet " BG-CV96TWINP "
Laut Hersteller für 98 % aller PKW geeignet.

Für Gelenkwellen
......... : 19 - 27 mm Durchmesser
Für Gelenke .................. : 58
- 105 mm Durchmesser
Flexibilität .................... :
600 %
Tem.bereich ................. : - 40°
bis 110°C
Material ........................ : Neopren
Diese Neopren Universalmanschetten
sind sehr elastisch und bieten Gelenkseitig 3 möglichen
Durchmesser. 58, 105 und natürlich auch 80 mm dass was ich für
mein Megane Coach bräuchte.
Was übersteht wird einfach abgeschnitten. Siehe Bild unten.

Für den Wechsel
der Manschette muss denn noch einiges ausgebaut werden.

Spurstangenkof
abschrauben und ausdrücken,
Bremssattel abschrauben und sicher aufhängen damit der Bremsschlauch
nicht beschädigt,
Torx-Schrauben der Bremsscheibe entfernen und die Scheibe bei seite legen,
Stossdämpfer-Feder mit Federspanner zusammendrücken und untere
Schrauben der Federbein entfernen.
Die Schrauben lassen sich auch ohne Federspanner enfernen aber bei der
Einbau wirds etwas kritisch !
Radnabenmutter entfernen und die Antriebswelle aus der Nabe ausdrücken.
Weil ich mich im letzter Zeit öfters mit der Achs beschäftigen
müsste reichte schon ein Gummihammerschlag auf die
Welle völlig aus.
So mit war die Welle gelockert und ich könnte sie aus der Nabe herrausdrücken.
Dazu Achsschenkel nach Unten/Vorne klappen und gleichzeitig die Welle
richtung Getriebe drücken.

Oben im Bild die
alte Manschette ist ausgebaut und der neuer ist drüber geschoben.
Zum vergleich 2 weitere Bilder unten zeigen einmal mit Federbein und einmal
ohne Federbein.


Natürlich
ohne Federbein gibts mehr Platz aber Ausbau der Federbein ist nicht notwendig.
Ich wollte so wie so das Wälzlager überprüfen deshalb eben
mal ausgebaut.Es waren ja nur noch 2 Schrauben oben zu lösen.

Oben im Bild ist
die Manschette bereits drauf geschoben.
Nach dem der Antriebswelle freigelegt ist läss sich die Manschette
einfach drauf schieben.
Aussenseite der
Universalmanschette und auch das Montagekegel mit mitgelieferte Spezialoel
besprühen ( WD-40 tuts auch ),
Innenseite der Manschette nach Aussen wenden.
Montagekegel auf das Antriebswellengelenk setzen und die Manschette mit
breiten seite vorraus über den Montagekegel
auf die Antriebswelle schieben. Anschliessend die Manschette auf der Welle
wieder wenden.
So dass der aussenseite wieder Aussen ist :)
Hier ist ein kleine
Video was ich aufnahm nach dem ich die Manschette gewechselt hatte.
Video
....... Handhabung der Montagekegel ( mp4 Format )
Video
....... Handhabung der Montagekegel (
mpg Format )

Die Manschette auf der Welle mit mitgelieferten Kabelbinder befestigen.
Gelenkseitig anpassen und was übersteht abschneiden.

Das Fett in die
Manschette reindrücken und die Manschtte auf dem Gelenk befestigen.
So wie im Bild unten.


... und alles weider
zusammenbauen :)
|