Hinweiss
            Jegliche Veränderungen an eurem Fahrzeug führt ihr auf eigene 
            Verantwortung durch.Für mögliche Schäden hafte ich 
            nicht !
          
          Ein 
            Bordcomputer für Espace J11 oder J63 war nie vorgesehen.
            Deshalb fehlen auch einige Kabel oder Stecker was man aber mit etwas 
            Geschick nachrüsten kann.
            Dank der Baukastensytem was Renault jahrelang verwendet hat kann man 
            einige teile von R21 bzw. R19 benutzen.
          Ich 
            habe ein R21 Kombiinstrument mit BC in meiner J637 eingebaut.
            Das Kombiinstrument war ursprünglich in ein R21 Nevada mit 2,2 
            liter J7T - EZ 1992 eingebaut.
            Es muss eins ab Baujahr Sommer 1989 sein !
            R21 Phase II ( ab Sommer 1989 ) Tankgeber arbeiten mit gleiche Wiederstandwerte 
            wie J63 Tankgeber.
            Aber Phase I Tankgeber arbeiten mit umgekehrte Wiederstandwerte und 
            dem entsprechend auch der BC auf diese Werte angepasst.Zum Vergleich 
            :
          J63 
            Tankgeber erzeugt 0 Ohm wenn der Tank voll ist.
            R21 Phase I erzeugt 320 Ohm wenn der Tank voll ist.
            Wenn Ihr ein R21 Pahse I Kombiinstrument benutzt dann würde der 
            BC trotz vollem Tank auf Reserve hinweißen.
          Welche 
            Espace Modelle kann man mit BC nachrüsten ?
            Alle J11 und J63 Benziner mit Einspritzermotor.
            Ich weiß leider nicht ob die Diesel Modelle auch dafür 
            geeignet sind ?
            Vorraussetzung ist ein Kraftstoff-Durchflussmengeninfo-Quelle !
          Welche 
            Informationen bietet ein BC ?
            * Tankinhalt in Litern
            * Momentaner Verbrauch pro 100 km
            * Reichweite mit der Restbenzinmenge
            * Durchschnittgeschwindigkeit seit letzen Reset
            * Durchscnittverbrauch seit letzten Reset
            * Aussentemperatur
            * Zurükgekegte Fahrstrecke
          Es 
            stehen 7 Informationen zuverfügung durch betätigung der 
            Wahltaste hintereinander angezeigt werden.
            Weitere Informationen über R21 BC sehen Sie bitte hier : Funktion 
            und Bedinung der BC. 
          Was 
            brauche ich ?
            * Espace-Tachowelle mit Impulsgeber
            * R21 Phase II Kombiinstrument mit Bordcomputer
            * 15 poliger BC - Stceker
            * 2 Isolierte Quetsch-Flachsteckhülsen
            * Aussen-Temperatursensor für Fahrerspiegel
            * Ein Taster ( kein Schalter ! ) oder R21 bzw. R19 Wischerschalter 
            mit BC Taste
            * Reichlich dünner Kabel ( für Strom etwas strärkere 
            Querschnitt ! )
            * Handvoll Quetschverbinder / Stromdieb
            * Isolierband
          Ein 
            Espace-Tachowelle mit Impulsgeber ist wie sechser im Lotto !
            Manche haben es anderen wieder nicht. Diese Tachowelle hat am Tachoseitigenende 
            
            ein sogenanter Impulsgeber. Sie misst die Geschwindigkeit des Fahrzeugs.
            Aus diese Impulsgeber kommen 3 Kabel raus die in ein Stecker Platz 
            finden.
            Pin 1 ist Eingeschaltetes Plus. Pin 2 ist der Geschwindigkeitinfo 
            was man mit BC verbinden muss. Pin 3 ist Masse.
            Wenn Sie ein Tachowelle mit impulsgeber haben dann möglicherweise 
            sind die Anschlüsse auch belegt.
            Dann brauchen Sie nur das mittelere Kabel anzapfen.
            Wenn der impulsgeber troztdem keine Geschwindigkeitinfo raus gibt 
            dann müssen Sie das teil mit eingeschaltete Plus und Masse versorgen.
          15 
            poliger BC-Stecker ist kein gewöhnlicher Stecker und läss 
            sich auch nicht überall besorgen !
            Sie müssen das Kombiinstrument mit diesser Stecker besorgen. 
            
            Bitten Sie den Verkäufer dass er die Stecker gleich mit sendet 
            . Sie steckt immer hin auf der Tacho. 
            Er braucht nur die Kabel durchschneiden.
            Wenn Sie diese Stecker trotzdem nicht bekommen dann müssen Sie 
            
            bei Ihrem Freundlichen Renault Händler bestellen.
            Bestellnummer : 77 01 996 166 ( 8 ) die acht steht für die Farbe 
            Grün.
            Angeblich kostet diese Stecker über 30 Euronen behaupten ein 
            paar Jungs aus R19 Forum.
            Was ich aber nicht glauben kann !
            Die Farbe Grün gibt an wo die " Nasen" am Stecker sind. 
            Ein weitere besonderheit diese Stecker ist,
            das man die Kabel einfach von oben reinquetschen kann.
            Seitliche Metalstreifen schneiden sich durch die Isolierung der Kabel 
            und halten sie auch gleichzeitig fest.
          Steckhülse 
            für Steuergerätstecker ist ein MUSS.
            Die Pins am Steuergerät-Ausgang sind 3 mm breit !
            Diese neue Hülse muss im Steuergerät-Stecker befestigt werden.
            Das ist Verbindung zur Durchflussmengeninfo. 
          
          Ein 
            Aussentemperaturfühler ist nicht unbedingt notwendig !
            Ohne diese Fühler wird nur ein Fehlermeldung statt tatsächliche 
            Aussentemperatur im Display angezeigt.
          R21 
            acuh R19 die mit BC besitzen auch ein Scheibenwischerschalter mit 
            ein Taster am Griffspitze.
            Wenn Ihr Eurem J63-wischerschalter genauer anseht dann merkt Ihr auch 
            das hier was fehlen würde !
            Mit diese Taste kann der Fahrer hintereinander 7 Anzeigen ( siehe 
            oben ) der BC aufrufen.
            Ich habe etwas experimentiert weil ich mir die zusätzliche Kosten 
            für ein Wischerschalter sparen wollte.
            Anzeigenwechsel wird durch Masse erzeugt.
            Das heisst, jedes mal wenn der BC über Anzeigenwahltaste Masse 
            bekommt springt auf das nächste Anzeige. 
            Hier reicht schon ein eifacher Taster ( Kosten : 50 Cent ) was man 
            in Lenksäulenverkleidung befestigen kann.
            Es muss ein Taster ( so wie Reset Taste im PC ) sein und kein Schalter 
            damit der Schaltvorgang so kurz wie nur möglich bleibt. Anderen 
            falls springt der Anzeige mehrmals hintereinander bevor man das gewünschte 
            Anzeige hat.
          Besorgen 
            Sie sich ein paar Meter Kabel mit verschiedene Farben.
            Unterschiedliche farben erleichtern das Arbeit.
            Wenn sie das BC-Stecker in der Hand haben werden Sie schon sehen was 
            für Querschnitt sie brauchen :-)
            Für Dauerstrom und eingeschaltetes Plus müssen Sie etwas 
            stärkeres Querschnitt benutzen ! 
          Wo 
            bekomme ich die Teile her ?
            Wichtigsten sind wohl Tachowelle mit Impulsgeber und R21 Phase II 
            Tacho mit BC.
            Schrottplätze und Ebay helfen weiter.
            Tachowelle wirds schwierig. Hier muss man unsere Espace-Schlächter 
            aus dem Forum und Ebay fragen.
          
          Wie 
            lange dauert der Umbau ?
            1 bis 1,5 Stunden ...............................mehr braucht Ihr 
            nicht :-)
            Tjaa ...... ich habe gute Woche gebraucht !
            Aber ich müsste von Null anfangen. Informationensuche im Internet 
            und Reparaturanleitungen brachten mich weiter.
            Das beste was ich im Internet fand sind die Erfahrungen der R19 Fahrer 
            unter R19 
            World.
            Infos ausfiltern und immer wieder mit J63 vergleichen ob es überhaupt 
            möglich ist.
          Jetz 
            gehts los !
          Tachowelle 
            mit Impulsgeber
            Wenn Sie ein Tachowelle mit Impulsgeber haben dann können Sie 
            das hier überspringen.
            Sie müssen sich unter Auto legen um das alte Tachowelle ausbauen 
            zukönnen.
            Folgen Sie das Tachowelle. Sie geht weiter hinten ins Getriebe rein.
            Hier befindet sich ein Kunststoffpin als Arretierung. Ziehen Sie sie 
            einfach raus.
            Anschliessend ziehen das Tachowelle mit sanfter Gewalt aus der Getriebe 
            raus.
            Folgen Sie die Tachowelle und lösen Sie alle befestigungen aus 
            der Karosserie.
            Schieben Sie bzw. zeihen Sie die Tachowelle weiter nach oben. Entfernen 
            Sie alle 
            Knickschutz oder Gummimantel aus der Tachowelle. Legen Sie die Welle 
            so weit es geht gerade.
            Entfernen Sie den Tachoverkleidung und lösen Sie die Welle aus 
            dem Tacho.
            Entfernen Sie auch gleich alles Stecker und legen das alte Kombiinstrumen 
            bei seite.
            Sie finden ein ausführliche Anleitung unter J63-Seiten.
            Jetz könen Sie die Welle langsam und vorsichtig ins Fahrzeug 
            ziehen.
            Achten drauf das die Welle nirgendwo hängen bleibt !
            Die neue Tachowelle mit impulsgeber in Umgekehrte Reinfolge einbauen.
            
          Kraftstoffdurchflussmengeninfo
            Als erstes befreien Sie das Steuergerät aus seine Verkleidung 
            im Motorraum.
            Lösen den Steuergerät-Stecker. Sie unterhalb der Kabelbündel 
            mit ein Blechklammer befestigt.
            Lösen Sie die Arretierung und heben Sie das Stecker bis er freiwillig 
            aus der hiteren ankerung raus kommt.
            Entfernen Sie die 2 Kabel binder und schieben Sie das Gummischutz 
            der Kabel etwas zurück.
            Auf der andren seite der Stecker befindet sich eine Schraube der raus 
            gedreht werden muss.
            Jetz läss sich der obere Abdeckung der Stecker weg schieben und 
            zwar in die Richtung 
            wo der Schraube befestigt war.
            Achtung ! jetz sind beiden Schlitten der Stecker lose. Sie sehen aus 
            wie ein Kamm. Nicht verlieren :-)
            Die Hülsen sind numeriert und 26 ist nicht belegt. Hier muss 
            ein 3 mm Hülse eingesteckt werden.
            Dazu gehörige Kabel mit den andren Kabel zusammen aus der Steckergehäuse 
            raus führen.
            Steuergerätstecker wieder zusammensetzen, mit Schraube und Kabelbinder 
            befestigen.
            Stecker einstecken und Steuergerät wieder befestigen.
          
          Das 
            Kabel muss so lang das er bis hin zum Kombiinstrument verlegt werden 
            kann.
            Idealer Duchgangstelle für das Kabel ist genau da wo der Tachowelle 
            durch die Spritzwand geht.
           Vergleich 
            der Kombiinstrumentstecker
            J63 besitz 4 Stecker was mit J11 identisch ist.
            Stecker A = 13 Polig
            Stecker B = 11 Polig
            Stecker C = 9 Polig
            Stecker D = 2 Polig ( Ölstandanzeige )
          Belegenug 
            der J63-Stecker siehe bitte unten / Links. Belegung der R21-Stecker 
            unten /Rechts. 
            Klicken Sie auf die Bilder !
          
 
            ....... 
          
          Diese 
            4 Stecker passen bis auf eine kleine Änderung auch auf R21 Kombiinstrument.
            Es geht um Pin 4 in Stecker B ! Hier befindet sich Info Anschluss 
            für 
            " Kontrollampe für Bremsbelagverschleiß und Bresmflüssigkeitstand 
            ".
            Eingang für diese Information befindet sich auf R21 Kombiinstrument 
            Pin 2 in Stecker A.
            Öffnen Sie die rückseitige Klappe der Stecker B und holen 
            Sie die Hülsenummer 4 
            mit hilfe einen Schraubendreher aus der Fassung raus.
            Öffnen Sie die Klappe von Stecker A und stecken Sie die Hülse 
            in die zweite loch rein.
            Steckerfassung sind numeriert ........ verwechselung ist ausgeschlossen.
            Stecker A pin 2 ist nicht belegt ! Es sei denn Sie haben wireklich 
            ein pneumatischen Federung.
          OK 
            .. jetz wirds lustig :-)
            Änderung am Stecker ist erledigt.
            Durchflussmengeninfo-Kabel von Steuergerät liegt bereit.
          Sie 
            brauchen ein verbindung für Dauerstrom und ein Verbindung Masse.Beide 
            sind für BC. 
            Diese Masse Verbindung können Sie auch für Impulsgeber benutzen. 
            
            Ich habe das Dauerstrom von meine Mittelkonsolen Uhr genommen.
            Masse war noch einfacher. Unterhalb der Tacho befindet sich ein starkes 
            Blech mit 2 Schrauben.
            Eins der beiden Schrauben lösen und ein Quetsch-Ringkabelschuh 
            mit ca. 30 cm Kabel hier befestigen.
          Geschwindigkeitinfo 
            von Impulsgeber liegt auch schon im Fahrzeug.
            Impulsgeber muss mit Zündstrom und Masse gefuttert werden da 
            mit er die Geschwindigkeit raus gibt.
            Dazu muss Pin 1 mit eingeschaltetes Plus und Pin 3 muss mit Masse 
            verbunden werden.
            Eingeschaltetes Plus können Sie von Tacho-Stecker B - Pin 3 anzapfen 
            und der Masse siehe oben.
            Das mitteler Anschluss ist die Geschwindigkeitinfo.
          Aussentemperaturfühler 
            was man im Spiegel befestigt oder doch nicht sollte mit 2 Kabel versehen 
            werden 
            und bis zum Kombiinstrumenteinbaustelle verlegt werden.
          
          
          
          
          So 
            weit so gut ..... jetz wird wird sie angeschlossen :)
            Jetz wollen wir das 15 poliger BC-Stecker anschliessen. Entfernen 
            Sie alle Kabel die sich noch
            im Stecker befinden. Einfach raus wurschteln ..... es passiert nichts 
            :-)
            Hier ist der BC-Steckerbelegung ( Klicken Sie auf das Bild ! ) : 
          
           
          Pin1 
            :
            Masse Verbindung der BC. Siehe oben ... 30 cm Massekabel.
          Pin 
            2 : 
            Dauerstrom Verbindung der BC. Siehe auch oben. Bei mir war der Uhr.
          Pin 
            3 :
            Geschaltetes Plus ( Zündstrom ). Könnt Ihr von Tacho-Stecker 
            B - Pin 3 anzapfen.
            Genau so wie bei dem Impulsgeber Stromversorgung. 
          Pin 
            4 :
            Das ist die Geschwindigkeitinfo von Impulsgeber
          Pin 
            5 :
            Hier wird der Durchflussmengeninfokabel von Steuergerät angeschlossen.
          Pin 
            6 :
            Info-Kraftstoff können Sie von Tacho-Stecker A - Pin 13 anzapfen.
          Pin 
            7 :
            Hier müssen Sie eins der beiden Aussentemperaturfühler kabeln 
            anschliessen.
            Es spielt keine Rolle welche.
          Pin 
            8 :
            Rheostat ist die Instrumentenhelligkeitregulierung.
            Aber für ein starkes durchleuchtung der BC sollte sie an eingeschaltetes 
            Plus angeschlossen werden.
            So mit hat immer gut ablesbares Display.
          Pin 
            9 :
            Hier gehts um Display Beleuchtung ...... schliessen Sie sie auch an 
            eingeschaltetes Plus.
          Pin 
            10 :
            Hier kommt die zweite Kabl von Aussentemperaturfühler. Siehe 
            Pin 7
          Pin 
            11 :
            Einfach an Masse anschliessen ! J63 Tankgeber brauch kein zweites 
            Kabel.
            Sie nimmt einfach das Masse :-)
          Pin 
            12 :
            Zapfen Sie einfach Tacho-Stecker B - Pin 1 an.
          Pin 
            13 :
            An R21 Kombiinstrument ist ein weitere Steckpaltz mit 2 Pins vorhanden.
            Siehe oben R21 Bild -Tacho rückseite ( R21 Steckerbelegung ) 
            ..... Stecker E.
            Ein der 2 Pins müsst Ihr mit Masse versorgen. Das zweite Pin 
            müssen Sie mit BC-Stecker Pin 13 verbinden.
            Es spielt keine Rolle welche an Masse geht.Das ist ein einfacher Masseschaltung.
            Wenn Sie das Knopf der Tageskilometerzähler drehen dann setzen 
            Sie das BC zurück.
            Es werden die Daten wie Zurückgelegte Fahrstecke, Durchschnitt 
            Geschwindigkeit, Durchschnittverbrauch
            gelöscht und der BC fängt wieder von Vorne an :-)
          Pin 
            14 :
            Hier mit wird der BC Anzeige gesteuert. Durch betätigen der Taste 
            springt der BC auf nächste Anzeige.
            Weil ich kein Wischerschalter habe erkläre ich das hier mit ein 
            Taster.
            Schliessen Sie an Pin 14 ca. 80 cm Kabel an. Verbinden Sie das Kabel 
            ende mit ein Taster.
            Der Taster ist 2 Polig. Auf der anderen Pol schliessen sie noch ein 
            Kabel an und führen sie diese zum Masse.
            Durch betätigen der Taster springen Sie auf nächste Anzeige 
            im Display.
          Pin 
            15 :
            Bleibt frei !
            
          Ein 
            paar Erläuterungen / Ergänzungen
            Fahrzeuge mit BC haben viel feiner abgestimmte Tankgeber. Das ist 
            im J63 nicht der Fall.
            Wiedersatndwerte was der J63 Tankgeber abgibt stimmt schon mit den 
            R21 überein.
            Aber 100 % würde ich micht nicht drauf verlassen was der BC in 
            Litern als Tankinhalt anzeigt.
            Wer ganz sicher gehen will kann sich ein R21 Tankgeber organisieren 
            und vergleichen.
            Ich weiß aber nicht ob diese mit J63 Tank kompatibel ist ?
          05.03.2006:
            Nach dem der Reserve-Lämpchen beim Bergauf-losfahren gemeldet 
            hat hab ich mich entschlossen zu tanken.
            Genau so wie bei alten Tacho :-)
            Auch wenn der Reserve-Lämpchen auf dauer an blieb war immer noch 
            gut 10 liter im Tank !
          BC 
            zeigte mir 33 liter Tankinhalt.
            Getankt hab ich 54 Liter. J63 Tank hat ein Volumen von 77 Liter.
            Das heißt im Tank war immer noch 23 Liter Benzin.Jetz 
            zeigt der BC 63 Liter Tankinhalt. Kein Wunder !
            Weil R21 Tank hat nur 66 Liter Volumen wenn er Randvoll ist.
            Abgesehen davon, J63 Tankgeber arbeitet auch nicht zuverlässig.
            Sie hat noch nie voll angezeit ob wohl er randvoll war.
            Das erklärt vielleicht warum immer noch über 10 Liter Benzin 
            im Tank war ob wohl 
            das Reserve-Lämpchen dauer leuchtete.Ich 
            werde dem nächst so lange fahren bis der BC sich meldet.
            Angeblich sie blinkt wenn der Tank inhalt unter 5 Liter fällt.
          Einige 
            R21 Kombiinstrumente sind mit Öldruckmanometer ausgestattet.
            Das Ölstandanzeige was wir aus J63 kennen arbeitet hier nach 
            dem Motorstart auch noch als Öldruckmessgerät.
            Aber ohne Öldruckgeber bleibt die Anzeige am oberste stelle der 
            rotem Markierung.
            Sie geht nicht vollständig runter. Nach dem Motor und Zündung 
            ausgeschaltet ist kehrt sie in Ruhestellung.
            Man kann sie nachrüsten, kabel verlegen und an Tacho-Stecker 
            A -Pin 9 anschliessen.
            Ich habe mir was anderes überlegt weil ich nicht viel Wert auf 
            Öldruckanzeige lege.
            Öldruckgeber was man im J63 nie eingbaut hat und für Öldruckanzeige 
            nahrüsten müsste
            arbeitet mit Druckmesswert Bezeichnung " bar ".
            Aber Öldruckgeber gibt diese Info nicht als bar sondern als Ohmische 
            Wert an Kombiinstrument weiter.
            Der Anzeige im Kombiinstrument ist so ausgelegt das er weit über 
            5 bar Anzeigen kann.
            Nicht als ein Skala mit zahlen aber man kann sie in etwa vorstellen 
            wie hoch der Druck ist.
          Im 
            Leerlauf sendet der Öldruckgeber 236 Ohm an Kombiinstrument.
            Bei 3,5 bar Öldruck sendet er 126 Ohm.
            Das heißt je mehr der Druck ist desto höher steig der Nadel 
            im Anzeige.
          Zum 
            vergleich ein paar werte von Temperaturfühler:
            90 Ohm ----> 115 °C 
            140 Ohm ----> 100 °C
            760 Ohm ----> 50 °C
            3000 Ohm --> 20 °C
          Ich 
            bin der Meinung das ich diese Öldruckanzeige als Öltemperaturanzeige 
            benutzen kann
            Wenn ich ein Temperaturgeber finden kann der in eins dieser Öffnug 
            im Ölkanal 
            ( wo auch Öldruckschalter befestigt ist ) reinpasst dann kann 
            ich meine Theorie testen !
          Viel 
            Spass :-)